KREUZBERG IN SEINER SCHÖNSTEN FORM -

EIN MEHRGENERATIONENHAUS, DAS GEMEINSCHAFT, HALTUNG UND URBANE IDENTITÄT NEU DEFINIERT. 

Projekttyp: Mehrgenerationenwohnen

 

Jahr: 2019 - 2025

 

Ort: Berlin - Kreuzberg

 

Kunde: privat

 

Größe: 26 WEs, 1.900 m², Wohnfläche

 

Status: fertiggestellt

Mit JOH12 in Berlin-Kreuzberg haben wir ein Baugnschaftsprojekt realisiert, das den Charakter seines Ortes aufnimmt und zugleich neu interpretiert: Ein Haus für 26 Wohneinheiten und rund 1.900 m² Wohnfläche, entstanden aus dem Geist der Gemeinschaft – urban, sozial, nachhaltig.

 

Die Architektur greift die industrielle Geschichte Kreuzbergs auf und übersetzt sie in eine klare, zeitgemäße Formensprache. Korbbögen, Sichtbeton, Stahl und Holz prägen das Gebäude ebenso wie feine handwerkliche Details. Die Fassade erinnert an Berliner Industriearchitektur und verbindet Gründerzeitbezüge mit moderner Reduktion – ein Stück neue Kreuzberger Identität, das sich selbstverständlich in sein Umfeld einfügt.

 

Im Inneren setzen wir auf Materialehrlichkeit und Minimalismus:

Das Treppenhaus ist in seiner puristischen Gestaltung fast skulptural – roher Sichtbeton, ruhiger Terrazzo, präzise gesetzte Farbakzente. Ein Raum, der Reduktion als Haltung begreift.

 

Auch die Innenräume folgen dieser Idee: Inspiriert vom skandinavischen Mid-Century der 60er und 70er Jahre verbinden sie klare Linien mit warmen Materialien und einer zeitlosen Farbpalette. Hier wird Design zum Narrativ – ehrlich, zurückhaltend, nachhaltig.

 

Die gemeinschaftlichen Orte machen JOH12 zu mehr als einem Wohngebäude. Auf der großzügigen Dachlandschaft mit grünen Zonen, Sitz- und Liegeflächen, einer Außenküche und einer langen Tafel entsteht Raum für Begegnung, Austausch und Zusammensein. Ein Mehrgenerationenquartier, das Gemeinschaft im Alltag ermöglicht.

 

Technisch ist das Haus zukunftsweisend:

Das KfW55-Energieeffizienzhaus wird mit einer Luft-Wärmepumpe betrieben und zeigt, dass Nachhaltigkeit auch im urban verdichteten Kontext selbstverständlich sein kann.

Ein besonderer Moment war die feierliche Projektübergabe: Gemeinsam mit Hofgrün Berlin mbH haben wir auf der Gemeinschaftsdachterrasse einen Apfelbaum gepflanzt – als Symbol für Wachstum, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

 

Nach einer Projektzeit von 2018 bis 2025 und einem Bauvolumen von rund 10 Millionen Euro blicken wir stolz auf das, was in Kreuzberg entstanden ist: ein Haus, das Architektur, Haltung und Gemeinschaft vereint.

UA bedanken sich herzlich bei allen Partner:innen, Fachplaner:innen und der engagierten Bauherrenschaft – und natürlich bei den neuen Bewohner:innen, die diesem Haus Leben einhauchen.

 

JOH12 – ein Haus wie Kreuzberg selbst: vielschichtig, lebendig, unvollkommen perfekt.